ANALYSE
Analyse des digitalen Ökosystems
und Identifikation von Wettbewerbsvorteilen und neuen Geschäftsmodellen.
Nutzen:
Sie verstehen Ihr neues und zukünftiges Marktumfeld und können daraus Ihre strategischen Optionen ermitteln. Diese Analyse bildet die Basis für eine erfolgsversprechende digitale Strategie.
Ergebnisse:
-
Visualisiertes Marktumfeld mit den heute und zukünftig relevanten Entwicklungen
-
Kurzprofil, Trend und Bewertung der einzelnen Marktteilnehmern und technologischen Entwicklungen
-
Konklusion der Analyse inklusive Identifikation der Wettbewerbsvorteile
-
Erste grobe strategische Optionen
Vorgehen:
-
Gemeinsame Auslegeordnung der Herausforderungen und Definition des Auftrages
-
Research und Interviews mit relevanten internen und externen Wissensträgern
-
Aufbereitung der Ergebnisse durch ReMindset und gemeinsame Konkretisierung
INNOVATION
Moderation und Begleitung von Innovationsprozessen. Implementierung von Innovationsmethoden.
Nutzen:
Sie erhalten Ideen für die Optimierung von bestehenden oder für neue Angebote, Geschäfts- oder Betriebsmodelle.
Ergebnisse:
-
Ideenkatalog aus Innovationsprozess mit ausgewählten Mitarbeitenden
-
Bewertung der Ideen, Machbarkeitsanalyse, Proof of Concept
-
Implementierung von Innovationsmethoden als neuer Prozessschritt in die Organisation
Vorgehen:
-
Gemeinsame Auslegeordnung der Herausforderungen und Definition des Auftrages
-
Planung und Durchführung des Innovationsprozess mit den gemeinsam definierten Teilnehmenden
-
Präsentation der Ergebnisse und gemeinsame Bewertung
-
Definition weiteres Vorgehen
STRATEGIE
Entwicklung von wirksamen Strategien für die digitale Zukunft.
Nutzen:
Sie verfügen über eine wirksame Strategie mit klaren Zielen für die kommenden 2-4 Jahre. Die Strategie bietet Ihnen den Rahmen für Ihre zukünftigen Geschäftsaktivitäten und täglichen Entscheidungen.
Ergebnisse:
-
Strategiepapier inklusive der strategischen Ziele
-
Konzeption und Evaluation von Steuerungssystemen mit KPI zur Sicherung der Strategieumsetzung
-
Grobplanung der Massnahmen als Roadmap für 2-4 Jahre
-
Konzept für die Strategiekommunikation
Vorgehen:
-
Gemeinsame Auslegeordnung der Herausforderungen und Definition des Auftrages
-
Durchführung eines ganzheitlichen Strategieprozesses mit internen und externen Stakeholdern
-
Aufbereitung der Ergebnisse durch ReMindset und gemeinsame Konkretisierung
ORGANISATION
Gestaltung von agilen Organisationen und Prozessen.
Nutzen:
Sie verfügen über ein agiles Betriebsmodell (Organisation und Prozesse), welches effizient und effektiv funktioniert und sich den laufenden Marktveränderungen rascher anpassen kann.
Ergebnisse:
-
Effizientes, effektives und agiles Betriebsmodell (Organisation und Prozesse)
Planung der Reorganisation (Organisation, Prozesse, Mitarbeitende)
Planung Change Management (Definition SOLL-Skills, Analyse IST-Skills, Planung Umschulungen, Auf- und Abbau)
Konzept für Kommunikation und Stakeholder-Management
Vorgehen:
-
Gemeinsame Auslegeordnung der Herausforderungen und Definition des Auftrages
-
Organisationsanalyse und Benchmark
-
Erarbeitung des neuen Betriebsmodells mit internen (und externen) Stakeholder
-
Aufbereitung der Ergebnisse durch ReMindset und gemeinsame Konkretisierung
TRANSFORMATION
Planung und Begleitung der digitalen Transformation.
Nutzen:
Sie verfügen über eine Gesamtplanung der digitalen Transformation und können damit jederzeit deren Fortschritt überprüfen. Dank der Erfahrung von ReMindset werden Sie keine wichtigen Aspekte auslassen.
Ergebnisse:
-
Grobplanung der Transformation auf der Zeitachse mit den wesentlichen Massnahmen und Meilensteinen.
Die Planung beinhaltet je nach gewünschter Dimension die Finanzplanung (Finanzierungsbrücke), Massnahmenplanung entlang der Wertschöpfungskette (Angebotsgestaltung, Beschaffung/Herstellung, Verkauf/Distribution), technologische Infrastruktur, Supportleistungen, Organisation, Prozesse und Personal (Change Management/Personalentwicklung, Auf-/Abbau), Kommunikation/Stakeholder-Mgt.
Vorgehen:
-
Gemeinsame Auslegeordnung der Herausforderungen und Definition des Auftrages
-
Research und Interviews mit relevanten internen und externen Wissensträgern
-
Vorbereitung der Ergebnisse durch ReMindset und gemeinsame Konkretisierung